Michael Szurawitzki, Ines Busch-Lauer, Paul Rössler, Reinhard Krapp

Wissenschaftssprache Deutsch

international, interdisziplinär, interkulturell
ab 51,20 € inkl. MwSt.
Wie international, interdisziplinär und interkulturell ist Deutsch als Wissenschaftssprache? Der Band beleuchtet diese Frage durch aktuelle Forschungsbeiträge aus verschiedenen Perspektiven. Neben der diachronen und synchronen Entwicklung des Deutschen als Wissenschaftssprache wird ihre heutige Rolle in verschiedenen Fachdisziplinen und Ländern diskutiert. Kontrastive Studien zeigen auf, welche Probleme sich bei der Rezeption und Produktion von deutschen wissenschaftstexten für Muttersprachler und Nichtmuttersprachler ergeben und wie diese durch Text- und Diskursanalysen thematisiert werden können.

Der Band beinhaltet ausgewählte Beiträge der Tagung
"Wissenschaftssprache Deutsch - international, interdisziplinär, interkulturell", die vom 2.-4. Juli 2014 an
der Universität Regensburg stattfand. Er richtet sich
insbesondere an Linguisten und Germanisten, aber
auch an Entscheider in Bildungsinstitutionen und an
Leser, die sich für Sprachentwicklung, Sprachvermittlung
und Sprachpolitik interessieren.
Wie international, interdisziplinär und interkulturell ist Deutsch als Wissenschaftssprache? Der Band beleuchtet diese Frage durch aktuelle Forschungsbeiträge aus verschiedenen Perspektiven. Neben der diachronen und synchronen Entwicklung des Deutschen als Wissenschaftssprache wird ihre heutige Rolle in verschiedenen Fachdisziplinen und Ländern diskutiert. Kontrastive Studien zeigen auf, welche Probleme sich bei der Rezeption und Produktion von deutschen Wissenschaftstexten für Muttersprachler und Nichtmuttersprachler ergeben und wie diese durch Text- und Diskursanalysen thematisiert werden können.

Der Band beinhaltet ausgewählte Beiträge der Tagung "Wissenschaftssprache Deutsch - international, Interdisziplinär, interkulturell", die vom 2.-4. Juli 2014 an der Universität Regensburg stattfand. Er richtet sich insbesondere an Linguisten und Germanisten, aber auch an Entscheider in Bildungsinstitutionen und an Leser, die sich für Sprachentwicklung, Sprachvermittlung und Sprachpolitik interessieren.

Inhalt:
Wissenschaftssprache Deutsch - international

Jean-Claude Bationo
Quo vadis Deutsch als Wissenschaftssprache im Ausland?
Wissenschaftserfahrungen und Analyse wissenschaftlicher Forschungsarbeiten in Deutsch an den Universitäten in Burkina Faso

Agnese Dubova
Zur Dynamik der Rolle des Deutschen in der Sprachwissenschaft in Lettland seit dem 20. Jahrhundert

Konrad Ehlich
Zur Marginalisierung von Wissenschaftssprachen
im internationalen Wissenschaftsbetrieb

Han Guo
Deutsch als Wissenschaftssprache und seine aktuelle Stellung für Chinesen

Ralph Mocikat
Für Mehrsprachigkeit in Forschung und Lehre -
Der Arbeitskreis Deutsch als Wissenschaftssprache (ADAWIS) e.V.

Danuta Olszewska
Modellierung der Entwicklung wissenschaftlicher Textkompetenz: ohne oder mit expliziter Präskription?

Roswitha Reinbothe
Der Rückgang des Deutschen als internationale Wissenschaftssprache

Thorsten Roelcke
Deutsche Wissenschaftssprache und internationale lingua franca in Aufklärung und Gegenwart

Klaus Wolf
Durch den nutz willen seines volkes. Die Anfänge einer deutschen Wissenschaftssprache im Spätmittelalter

Sabine Ylönen
Deutsch als Wissenschaftssprache in Finnland:
Disziplinen im Vergleich

Wissenschaftssprache Deutsch - interdisziplinär

Eva Cieslarova
Meteorologiesachbücher für Kinder und Erwachsene -
Erste Befunde auf der Buchoberfläche

Federico Collaoni
Deutsch als Wissenschaftssprache: Terminologieentwicklungen im Bereich 'Erneuerbare Energie'

Christopher Hall
Aufgaben, Gefahren und Aussichten für
die deutsche Wissenschaftssprache im 21. Jahrhundert

Karl Gerhard Hempel
German as a global player? Deutsch in der Klassischen Archäologie

Eva Maria Hrdinová
Deutsch als Sprache der Theologie und Liturgie der Ostkirchen

Gerhard Katschnig
Über die Anfänge des Deutschen als Universitätssprache

Arne Krause
Medieneinsatz in Germanistik und Maschinenbau:
Exemplarische Analysen von Vorlesungen

Karin Luttermann
Deutsch als Wissenschaftssprache und als Arbeitssprache in der Europäischen Union

Matthias Meiler
Wissenschaftssprache digital - medienlinguistische Herausforderungen

Canan Senöz-Ayata
Vergleich literaturwissenschaftlicher Artikel
in deutschen und türkischen Germanistikzeitschriften

Wissenschaftssprache Deutsch - interkulturell

Rogier Crijns
Gütekriterien für Vermittlungstexte in der Eurodebatte?
Analyse von Sachverhaltsdarstellungen und argumentativer Begründung von Wirtschaftsexperten in Veröffentlichungen 2010-2014

Silvia Demmig
Das sprachliche Handlungsfeld Deutsch im Studium im Wandel? Konsequenzen für Tests und Curricula

Claus Gnutzmann
Wenn deutsche Wissenschaftler englische Texte schreiben (müssen). Eine Interviewanalyse fremdsprachiger Autorenschaft

Ernest W.B. Hess-Lüttich
Wenn Wissenschaft auf Alltag trifft und Arzt auf Patient.
Bausteine zur Rhetorikgeschichte medizinischer Kommunikation

Martin Mostýn
Formen sprachlichen Handelns in Einleitungen zu linguistischen Fachartikeln aus kontrastiver Sicht

Mikaela Petkova-Kessanlis
Thematisieren von Textmustermerkmalen in wissenschaftlichen Texten. Ein didaktisches Konzept zum Erwerb von Textmusterwissen im Studium

Frank Rabe
Einstellungen und Sichtweisen zu den Wissenschaftssprachen Englisch und Deutsch.
Ein disziplinspezifischer Vergleich
Mehr Informationen
ISBN 978-3-8233-6944-8
EAN 9783823369448
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 424
Format kartoniert
Ausgabename 16944
Auflagenname -11
Herausgeber:in Michael Szurawitzki, Ines Busch-Lauer, Paul Rössler, Reinhard Krapp
Erscheinungsdatum 11.03.2015
Lieferzeit 2-4 Tage

„In Bezug auf die sprachpolitische Ebene liefert der Band zahlreiche aufschlussreiche Beiträge, die betonen, wie wichtig es ist, nach geeigneten disziplinspezifischen Maßnahrnen zurn Fortbestand der Einzelsprachen zu suchen und vor allem in der Germanistik und in anderen ausgewählten Geisteswissenschaften, in denen Deutsch noch eine wichtige Rolle spielt, den mehrsprachigen Wissenschaftsbetrieb [...] zu fördern. [...] Der Band ist eine empfehlenswerte Lektüre für Germanisten, die sich für Wissenschaftssprachforschung interessieren, sowie für Entscheidungsträger in Bildungsinstitutionen, die sich mit Sprachenpolitik und der Entwicklung von Studienplänen beschäftigen.“

Deutsch als Fremdsprache 54, 2 (2017) / 11.12.15